Fachübergreifend wird das Thema Berufswahl in die Unterrichtsinhalte
einbezogen. Ab Klasse 9 steht die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit nach
terminlicher Vereinbarung regelmäßig für individuelle Beratungen an der
Schule zur Verfügung.
Klasse 8
Potenzialanalyse: Eigene Stärken erkennen
Die Potenzialanalyse - vorbereitet von Fachlehrern - wird von externen Teams durchgeführt und die Ergebnisse mit Lehrern, Schülern und Eltern eingehend besprochen.
Projektwoche Arbeit & Beruf
Im Rahmen der jährlichen Projektwoche lernen die Schüler erstmalig Berufsfelder und den Ablauf von Bewerbungen näher kennen. Zudem erfolgt eine Einführung in die Berufsfindung durch unsere Ansprechpartnerin der Agentur für Arbeit.
Berufsfelderkundung
Berufsfelder, die den eigenen Stärken und Interessen entsprechen, werden am Girls´& Boys´ Day und zwei Tagen selbstständig in Betrieben erkundet.
Klasse 9
Berufswahlmesse
Die Schüler der Klasse 9 informieren sich gezielt über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Rhein-Sieg. Der Besuch weiterer Messen, z.B. zu Auslandsaufenthalten und zum Freiwilligen Sozialen Jahr, findet individuell statt. Über die entsprechenden Termine wird informiert.
BOW
Im Rahmen der Berufsorientierungswoche (BOW) lernen die Schüler verschiedene Betriebe und Institutionen gemeinsam kennen.
Betriebspraktikum
Im vorbereitenden Fachunterricht werden Berufsbilder, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer u.s.w. diskutiert sowie eine Beispielbewerbung für das Praktikum formuliert.
Das Betriebspraktikum findet jeweils am Ende des 1. Halbjahres statt und dauert drei Wochen. Die Schüler werden in dieser Zeit von ihren Klassen-/Fachlehrern betreut.
Elterninformationsabend
Unter der Fragestellung „Abschluss – was dann?“ findet im 2. Halbjahr
ein Schüler- /Elternabend statt, bei dem sich verschiedene weiterführende
Schulen und Berufskollegs und Vertreter der dualen Ausbildung
vorstellen.
Anschlussvereinbarung
Am Ende des 2. Halbjahres finden Individualberatungen mit den Berufswahlkoordinatorinnen und ggf. mit der Ansprechpartnerin der Agentur für Arbeit statt.
Training Bewerbung / Bewerbungsgespräch
Ab Ende Klasse 9 finden regelmäßige Workshops zu Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen, Assessmentcentern etc. mit externen Referenten statt.
Klasse 10
Berufswahlmesse
Die Schüler informieren sich gezielt bei Ausbildungsbetrieben und Berufsbildenden Schulen in der Region.
Training Bewerbung / Bewerbungsgespräch
Ab Ende Klasse 9 finden regelmäßige Workshops zu Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen, Assessmentcentern etc. mit externen Referenten statt.
Beratung
Im Rahmen des Übergangsmanagements erfolgen terminierte Beratungsgespräche mit der Agentur für Arbeit und den Ansprechpartnern der weiterführenden Schulen. Gezielt wird hinsichtlich des Übergangs zum Gymnasium bzw. zur gymnasialen Oberstufe in Veranstaltungen und Gesprächen beraten.